Stutenbissigkeit oder Ressourcenkonkurrenz? Ihr Weg zur Solidarität unter Frauen
In meinen Teamtrainings, besonders in männerdominierten Branchen, stelle ich immer wieder fest, dass die Konkurrenz unter Frauen oft eine der größten Herausforderungen darstellt. Statt uns gegenseitig zu unterstützen, sehen sich viele Frauen als Rivalinnen. Doch warum ist das so? Ist es wirklich Stutenbissigkeit, oder ist es vielmehr ein Symptom für die begrenzten Aufstiegsmöglichkeiten, die uns zur „Ressourcenkonkurrenz“ treiben?
Das Dilemma der Solidarität
Wenn ich mit Frauen in Führungsetagen spreche, höre ich oft den Satz: „Ich kann nicht helfen, ich kämpfe selbst um Sichtbarkeit und Ressourcen.“ Diese Unsicherheit ist nachvollziehbar – in vielen Unternehmen sind die Möglichkeiten für Frauen immer noch stark begrenzt. Wenn wir ständig das Gefühl haben, um die gleichen wenigen Plätze kämpfen zu müssen, führt das unweigerlich zu Spannungen.
Doch wie können wir gemeinsam diese Situation verbessern, anstatt uns gegenseitig die Beine zu stellen?
Brauchen wir wirklich noch mehr Netzwerke und Programme, die Frauen unterstützen? Oder haben wir schon genug Initiativen, nur zu wenige echte Sponsoren, die uns aktiv in unseren Karrieren voranbringen – und aktiv empfehlen?
Mein persönlicher Ansatz
„Be the change you want to see.“ Das bedeutet für mich, zurück auf den Driver Seat und aktiv Sponsoring zu übernehmen. Ich bringe mein Netzwerk und meine Ressourcen mit, um Frauen in meinem Umfeld zu unterstützen und sie machen es umgekehrt auch.
Mein konkreter Tipp
🌱 Nehmt euch vor, aktiv Sponsoren füreinander zu werden – und streckt die Hand nach unten aus! Schafft ein unterstützendes Ökosystem, indem ihr mindestens einmal im Monat ein konkretes Vorhaben plant, um euch gegenseitig zu helfen. Das kann ein einfaches Lunch-Date sein, bei dem ihr euch über eure Ziele austauscht, oder die Teilnahme an einem Netzwerk-Event, bei dem ihr euch gegenseitig vorstellt. Gutes Tun bringt Gutes zurück – das habe ich selbst erfahren!
Zwei Fragen zur Reflexion
Was hindert Sie Ihrer Meinung nach wirklich daran, einander zu unterstützen? Welche konkreten Schritte könnten Sie unternehmen, um eine Kultur der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Supports in Ihrem Umfeld zu fördern?
Viel Vergnügen beim auf die Schliche kommen. Es lohnt sich, denn jede von uns kann einen Unterschied machen und dazu beitragen, die Wahrnehmung und Realität von Konkurrenz unter Frauen zu verändern.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es sein kann, die eigene Komfortzone zu verlassen und den nächsten Schritt in der Karriere zu wagen. Doch gemeinsam können wir und unsere Erfolge umso größer werden. Wenn Sie interessiert sind, mehr über diesen Prozess zu erfahren und nützliche Tipps für Ihre Karriere zu bekommen, schreiben Sie mir.
Was hindert uns Ihrer Meinung nach wirklich daran, einander zu unterstützen? Wie können wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Supports besser schaffen?
#femolution #FrauenstärkenFrauen #femaleempowerment #Networking #queenbee #sisterhood
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!